Publikationen
Fachpublikationen
Empowerment in der agilen Arbeitswelt
Boes, A.; Gül, K.; Kämpf, T.; Lühr,T. (2020): Empowerment in der agilen Arbeitswelt – Analysen, Handlungsorientierungen und Erfolgsfaktoren. Freiburg: Haufe.
Zum Buch
Die Cloud und der digitale Umbruch in Wirtschaft und Arbeit
Boes, A.; Langes, B. (2019): Die Cloud und der digitale Umbruch in Wirtschaft und Arbeit: Strategien, Best Practices und Gestaltungsimpulse. Freiburg. Haufe.
Zum Buch
‘Lean’ und ‘Agil’ im Büro
Boes, A.; Kämpf, T.; Langes, B.; Lühr, T. (2018): ‘Lean’ und ‘agil’ im Büro. Neue Organisationskonzepte in der digitalen Transformation und ihre Folgen für die Angestellten. Bielefeld. Transcript.
Zum Buch
Silicon Valley: Vorreiter im digitalen Umbruch
Boes, A.; Gül, K.; Kämpf, T.; Lühr,T.; Langes, B.; Marrs, K.; Vogl, E.; Ziegler, A. (2018): Silicon Valley: Vorreiter im digitalen Umbruch – Folgen für Deutschland und Europa. Forschungsreport. München.
Arbeits- und Prozessgestaltung für KI-Anwendungen
Ganz, W.; Kremer, D.; Hoppe, M.; Tombeil, A.-S.; Dukino, C.; Zaiser, H.; Zanker, C. (im Erscheinen): Arbeits- und Prozessgestaltung für KI-Anwendungen. Reihe „Automatisierung und Unterstützung in der Sachbearbeitung mit Künstlicher Intelligenz". Band 3. Stuttgart. Fraunhofer Verlag.
Künstliche Intelligenz. Ein sozialpartnerschaftliches Forschungsprojekt untersucht die neue Arbeitswelt
IBM Deutschland GmbH; Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di (Hg.) (2020): Künstliche Intelligenz. Ein sozialpartnerschaftliches Forschungsprojekt untersucht die neue Arbeitswelt. München und Berlin.
Zur Studie
Künstliche Intelligenz (KI). Textauszüge aus der Enquete-Kommission
Schröder, L.; Röspel, R. (2020): Künstliche Intelligenz (KI). Textauszüge aus der Enquete-Kommission. Eine Lesefassung relevanter Themen aus gewerkschaftlicher Sicht. INPUT Consulting gGmbH. Stuttgart.
Zum Bericht
ver.di-Innovationsbarometer 2019. Künstliche Intelligenz
Zanker, C.; Roth, I.; Hoppe, M. (2019): ver.di-Innovationsbarometer 2019. Künstliche Intelligenz. ver.di – Bereich Innovation und Gute Arbeit. Berlin.
Zum Bericht
Vorträge
Menschenzentrierte Arbeits- und Technikgestaltung mit Künstlicher Intelligenz – Einblicke in die Forschungsmethodik des KI-Experimentierraumprojekts „humAIn work lab“
Vortrag von Markus Hoppe, Ines Roth und Claus Zanker im Rahmen des 67. GfA-Frühjahrskongress vom 03.03.-05.03.2021 in Bochum.
Zur Anmeldung